September 2012
Sollten Sie Interesse haben an einer klinischen Studie zur Behandlung der IPP teilzunehmen leite ich Sie über untenstehenden link weiter für nähere Informationen!
Der für diese Studie verantwortliche Studienarzt ist Dr. Leiber,Universität Freiburg,Telefon: 0761-270-90030
Januar 2010-März 2012:
Pfizer bringt das Medikament Xiaflex/Xiaplex in europäische Kliniken!
Januar 2009:
Pfizer Inc. bezahlt Auxilium bis zu 485 Millionen Dollar für die Vermarktungsrechte des Medikaments Xiaflex für 27 europäische Staaten und für 19 weitere europäische und euro-asiatische Länder!
Wir warten gespannt auf die Pressemitteilung der Pfizer Deutschland...
link September 2008:
BioSpecifics Technologies Corp hat den Beginn der entscheidenden,placebokontrollierten klinischen Phase mit dem Medikament XIAFLEX begonnen und wird die finalen Ergebnisse gegen Ende 2009 vorlegen!
zum englischen Pressetext hier klicken Juli 2008:
Auxilium wird den ersten Patienten vorraussichtlich im dritten Quartal 2008 mit XIAFLEX behandeln:
"The Company received feedback from the U.S. Food and Drug
Administration (FDA) on the phase IIb trial protocol for XIAFLEX in
Peyronie's disease and expects to dose the first patient in the third
quarter of 2008."
Quelle November 2007 / März 2008 :
Auxilium präsentiert das neue Medikament " Xiaflex" - einsatzbereit vorraussichtlich 2010 !
hier klicken oder registrieren und in unserem Downloadbereich frei verfügen... **********************************************************
Oktober 2007 :
Das neue Medikament
Xiaflex geht in die entscheidende klinische Phase !
Link zur englischen Meldung ! **********************************************************
Februar 2007:
Induratio Penis Plastica - eine verschwiegene Erkrankung
Publikation im Deutschen Ärtzeblatt
Februar 2007link zum Original - T Klotz, MJ Mathers, F Sommer ***********************************************************
Hochschule
02.12.2005 Clinical Award of Excellence für Ekkehard W. Hauck GIESSEN (V). Oberarzt Privatdozent
Dr. Ekkehard W. Hauck, Leiter der Sektion Operative Andrologie der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des Universitätsklinikums in Gießen hat vom Wissenschaftlichen Komitee der Europäischen Gesellschaft für Sexualmedizin (ESSM) für das Jahr 2005 den
ESSM Clinical Award of Excellence verliehen bekommen. Dieser Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist, wird am 6. Dezember in Kopenhagen an den Mediziner verliehen und ist verbunden mit einer Ehrenlecture über 20 Minuten über sein spezielles Arbeitsgebiet Novel Aspects of Peyronie´s Disease, heißt es in einer Pressemitteilung.
( Mit freundlicher Genehmigung: Universitätsklinikum Gießen und Marburg )
***********************************************************
02.03.2006 - Justus-Liebig-Universität Gießen :
Simone Mathilde Haag - Inauguraldissertation - Untersuchungen der TGF-beta Signaltransduktionskette als möglicher ätiopathogenetischer Faktor der Induratio penis plastica
pdf-link ***********************************************************
Arne Hauptmann - Inauguraldissertation 2005 - Immungenetische Untersuchungen zur Ätiopathogenese der Induratio penis plastica
pdf-link***********************************************************
Peronei Nabiyar - Inauguraldissertation 2003- Operative Therapie der Penisdeviation: Untersuchung des postoperativen Behandlungsergebnisses mittels anonymisiertem Fragebogen
Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. med. Harald Schulze
Dienstort: Klinikum Dortmund gGmbH
Urologische Klinik
pdf-link***********************************************************
Kathrin Hering - Inauguraldissertation 2001-
Langzeitergebnisse operativer Korrekturmethoden der Penisdeviation, Urologische Klinik und Poliklinik der technischen Universität München - Klinikum rechts der Isar
pdf-link ***********************************************************
letztes update in diesem Kapitel: 03. September 2012zu den links